
Buchung der Wintersemesterkurse 2019/2020
Im Wintersemester ( 14. Oktober 2019 bis 15. Februar 2020 ) bieten wir Kurse mit zwei, drei und vier SWS1 an.
Das folgende entgeltpflichtige Semesterkursangebot richtet sich prioritär an Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin.
Kursbuchung
Im Folgenden finden Sie die für das Wintersemester 2019 geplanten Kurse.
Buchbar sind die Kurse ab 16.Oktober, Deutschkurse ab 17. Oktober.
16. Oktober 2019
- 9 Uhr: Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch
- 10 Uhr: Englisch
- 11 Uhr: Italienisch, Türkisch
- 12 Uhr: Spanisch
- 13 Uhr: Französisch, Latein
- 15 Uhr: Arabisch, Chinesisch, Deutsche Gebärdensprache
17. Oktober 2019
- 10 Uhr: Deutsch als Fremdsprache
Die Lehrveranstaltungen beginnen ab 21. Oktober.
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Vergleich französischer Sprachprüfungen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Termine für Prüfungen (UNIcert® III)
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Vergleich spanischer Sprachprüfungen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Übersicht der Kursstufen moderne Sprachen
Beschreibung der UNIcert®-Stufen
Hinweise zur Anmeldung
-
Für HU-Studierende
Sie buchen online!
1. Einstufungstest absolvieren, um Ihr aktuelles Sprachniveau zu ermitteln.2. Kursbuchung vornehmen. Geben Sie dabei unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, um eine Bestätigung über die Buchung zu erhalten.
-
Für HU-Mitarbeiter/innen, HU-Alumni2 und Gasthörer/innen3
Keine Online-Buchung möglich!
1. Einstufungstest absolvieren, um Ihr aktuelles Sprachniveau zu ermitteln.2. Mit dem Ergebnis des Einstufungstests nur persönlich in der ersten Lehrveranstaltungswoche beim Kursleiter freie Plätze erfragen und sich dann im Sekretariat anmelden und die Gasthörergebühr entrichten.
-
Einstufungstest
Um einen Kurs zu buchen, müssen Sie vorab unbedingt den Test in der jeweiligen Sprache absolvieren:
-
Sprachniveau
Die Kurse und der Einstufungstest richten sich nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese Vorgaben können von denen anderer Länder abweichen.
- Weitere Details unter: Teilnahme-, Anmeldungs- und Buchungsbedingungen
Preise
-
Kurse
HU-Studierende:
20 Euro pro Kurs mit 2 SWS, 30 Euro pro Kurs mit 3 SWS bzw. 40 Euro pro Kurs mit 4 SWSGrundpreis: 10 Euro pro SWS
HU-Mitarbeiter/innen, HU-Alumni und Gasthörer/innen:
30 Euro pro Kurs mit 2 SWS, 45 Euro pro Kurs mit 3 SWS bzw. 60 Euro pro Kurs mit 4 SWSGrundpreis: 15 Euro pro SWS
-
Spezialkurse
HU-Studierende:
Für den jeweiligen Spezialkurs sind Sonderpreise im Buchungssystem ausgewiesen.
HU-Mitarbeiter/innen, HU-Alumni und Gasthörer/innen:
Preise weichen von den im Buchungsystem ausgewiesenen ab. -
Leistungsnachweise
kostenlos
-
Duplikate von Leistungsscheinen
5 Euro
- Weitere Details zu Entgelten unter: Ordnungen
Zahlungsinformationen
-
Zahlungsfristen
Innerhalb von 5 Tagen nach der Online-Buchung muss die Zahlung der vollständigen Kursgebühr erfolgt sein. Falls diese nicht innerhalb dieser Frist auf unserem Konto eingegangen ist, müssen wir Ihre Anmeldung stornieren! Ihre Anmeldung kann erst dann definitiv bestätigt werden, wenn die Kursgebühren in voller Höhe eingegangen sind!
-
Für HU-Studierende
Nach erfolgreicher Kursbuchung bekommen Sie eine E-Mail mit Bankdaten, um das Geld zu überweisen.
-
Für HU-Mitarbeiter/innen, HU-Alumni und Gasthörer/innen
Bei Aufnahme in einen Kurs entrichten sie das Entgelt im jeweiligen Sekretariat bar.
1 SWS: Semesterwochenstunde
2 Alumni: ehemalige Studierende der HU
3 Gasthörer/innen: Studierende anderer Universitäten, Hoch- und Fachschulen
4 GER: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen